Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Die (un)sichtbaren Stufen

Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Barrierefreiheit an der Universität – ein Anspruch, der in der Theorie selbstverständlich klingt, in der Praxis jedoch oft schwer zu fassen ist. Körperliche und psychische Beeinträchtigungen können jederzeit im Leben auftreten und sind weiter verbreitet, als viele vermuten. Dennoch werden sie noch zu selten thematisiert. Barrierefreiheit ist ein Grundrecht, verankert im Prinzip der Gleichberechtigung (Art. 3 Abs. 3 GG). Doch bei der Umsetzung zeigen sich in der Realität schnell Grenzen. Wo stehen wir heute – und was muss sich ändern? Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Alle Betroffenen und Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Podiumsdiskussion teilzunehmen.

Tom Harrendorf ist mehrfach diagnostizierter Autist, seit 15 Jahren Selbsthilfegruppenleiter für autistische Erwachsene und Gründer von autismusspektrum.info. 2024 erschien seine Biographie "Autismus verstehen" im Buchhandel. Derzeit absolviert er zudem eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger in Braunschweig. 

Frank Schulze war von 2011 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité Universitätsmedizin und im Julius-Wolff-Institut, sowie zwischen 2016 und 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesinstitut für Risikobewertung in der Fachgruppe Experimentelle Toxikologie und ZEBET (Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch) in Berlin tätig. Seit 2022 arbeitet er im Forschungslabor der Universitätsmedizin Greifswald. Nebenbei ist er Beauftragter für Studierende mit chronischer Erkrankung und Behinderung an der Universität Greifswald.

Moderation: Jule Meyer und Julian Wacker

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Die (un)sichtbaren Stufen

Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Barrierefreiheit an der Universität – ein Anspruch, der in der Theorie selbstverständlich klingt, in der Praxis jedoch oft schwer zu fassen ist. Körperliche und psychische Beeinträchtigungen können jederzeit im Leben auftreten und sind weiter verbreitet, als viele vermuten. Dennoch werden sie noch zu selten thematisiert. Barrierefreiheit ist ein Grundrecht, verankert im Prinzip der Gleichberechtigung (Art. 3 Abs. 3 GG). Doch bei der Umsetzung zeigen sich in der Realität schnell Grenzen. Wo stehen wir heute – und was muss sich ändern? Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Alle Betroffenen und Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Podiumsdiskussion teilzunehmen.

Tom Harrendorf ist mehrfach diagnostizierter Autist, seit 15 Jahren Selbsthilfegruppenleiter für autistische Erwachsene und Gründer von autismusspektrum.info. 2024 erschien seine Biographie "Autismus verstehen" im Buchhandel. Derzeit absolviert er zudem eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger in Braunschweig. 

Frank Schulze war von 2011 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité Universitätsmedizin und im Julius-Wolff-Institut, sowie zwischen 2016 und 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesinstitut für Risikobewertung in der Fachgruppe Experimentelle Toxikologie und ZEBET (Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch) in Berlin tätig. Seit 2022 arbeitet er im Forschungslabor der Universitätsmedizin Greifswald. Nebenbei ist er Beauftragter für Studierende mit chronischer Erkrankung und Behinderung an der Universität Greifswald.

Moderation: Jule Meyer und Julian Wacker

Verwandte Nachrichten


Kein Formular zur Anzeige