Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)


IFZO ist...

Team


IFZO Termine und Neuigkeiten

Keine Nachrichten verfügbar.

Die juristische Ausbildung in der DDR – zwei Zeitzeugen erinnern sich – Kamingespräch mit Matthias Brandt und Petra Hoeveler

Öffentliche Veranstaltung,Vorlesungsreihe,Öffentlicher Vortrag

Die zweite Veranstaltung in der Vortragsreihe ist ein Kamingespräch zum Thema „Die juristische Ausbildung in der DDR – zwei Zeitzeugen erinnern sich“ und findet am 03.12.25 um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 1.22, Ernst-Lohmeyer-Platz 1 statt. An diesem Abend werden wir mit DirAG Matthias Brandt und RiAG Petra Hoeveler ins Gespräch kommen.

Das Gespräch
Die juristische Ausbildung in der DDR folgte eigenen Regeln, die mittlerweile Geschichte sind. Aber wie gestalteten sich Studium und studentisches Leben in der DDR? Welche Veranstaltungen wurden angeboten? Wie und was wurde gelernt? Wie sahen die Klausuren und Prüfungen aus? Im Rahmen des Kamingesprächs werden uns unsere Gäste mit ihren persönlichen Eindrücken und Erinnerungen einen Einblick in ihren Studienalltag in der DDR geben.

Unsere Gäste
Matthias Brandt hat sein Studium an der Humboldt-Universität in Berlin im Jahr des Umbruchs 1989 begonnen und dort später auch abgeschlossen. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde er im Jahr 1996 in den Richterdienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Von 2010 bis 2016 war er Direktor des Amtsgerichts Waren (Müritz) und seit 2016 bekleidet er das Amt des Direktors des Amtsgerichts Neubrandenburg.

Petra Hoeveler hat ihr Studium in der DDR absolviert und es im Jahr 1985 als Diplom-Juristin abgeschlossen. Seit 1986 ist sie als Richterin zunächst am Kreisgericht in Neubrandenburg tätig. 1991 wurde sie als Richterin auf Probe eingestellt und war weiter am neugegründeten Amtsgericht Neubrandenburg tätig. 1993 wurde sie zur Richterin auf Lebenszeit berufen. Nach einer Abordnung an das OLG Rostock ist sie seit dem Jahr 2000 am Amtsgericht Neubrandenburg in der Funktion als aufsichtsführende Richterin tätig.

Die Veranstaltungsreihe
Die Greifswalder Rechtsvorträge bieten Angehörigen der Universität Greifswald und Vertreter*innen der juristischen Praxis Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch. Die Veranstaltungsreihe wird in diesem Semester von Prof. Dr. Steffen Schlinker und Prof. Dr. Daniel Wolff organisiert.

Weitere Informationen
Zur Veranstaltungsseite der Fakultät
Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF)
Plakat zur Veranstaltungsreihe (PDF)

Kontakt
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald

Prof. Dr. Daniel Wolff
Fach Rechtswissenschaften
Telefon +49 3834 420 2175
daniel.wolffuni-greifswaldde

 


Zurück zu allen Meldungen


Contact

Speaker:
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael North
E-Mail

Coordinator
Dr. Alexander Drost
Bahnhofstr. 51
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3341/-3309
Fax: +49 (0)3834 420-3333
E-Mail

Find and Follow us on

Die juristische Ausbildung in der DDR – zwei Zeitzeugen erinnern sich – Kamingespräch mit Matthias Brandt und Petra Hoeveler

Öffentliche Veranstaltung,Vorlesungsreihe,Öffentlicher Vortrag

Die zweite Veranstaltung in der Vortragsreihe ist ein Kamingespräch zum Thema „Die juristische Ausbildung in der DDR – zwei Zeitzeugen erinnern sich“ und findet am 03.12.25 um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 1.22, Ernst-Lohmeyer-Platz 1 statt. An diesem Abend werden wir mit DirAG Matthias Brandt und RiAG Petra Hoeveler ins Gespräch kommen.

Das Gespräch
Die juristische Ausbildung in der DDR folgte eigenen Regeln, die mittlerweile Geschichte sind. Aber wie gestalteten sich Studium und studentisches Leben in der DDR? Welche Veranstaltungen wurden angeboten? Wie und was wurde gelernt? Wie sahen die Klausuren und Prüfungen aus? Im Rahmen des Kamingesprächs werden uns unsere Gäste mit ihren persönlichen Eindrücken und Erinnerungen einen Einblick in ihren Studienalltag in der DDR geben.

Unsere Gäste
Matthias Brandt hat sein Studium an der Humboldt-Universität in Berlin im Jahr des Umbruchs 1989 begonnen und dort später auch abgeschlossen. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde er im Jahr 1996 in den Richterdienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Von 2010 bis 2016 war er Direktor des Amtsgerichts Waren (Müritz) und seit 2016 bekleidet er das Amt des Direktors des Amtsgerichts Neubrandenburg.

Petra Hoeveler hat ihr Studium in der DDR absolviert und es im Jahr 1985 als Diplom-Juristin abgeschlossen. Seit 1986 ist sie als Richterin zunächst am Kreisgericht in Neubrandenburg tätig. 1991 wurde sie als Richterin auf Probe eingestellt und war weiter am neugegründeten Amtsgericht Neubrandenburg tätig. 1993 wurde sie zur Richterin auf Lebenszeit berufen. Nach einer Abordnung an das OLG Rostock ist sie seit dem Jahr 2000 am Amtsgericht Neubrandenburg in der Funktion als aufsichtsführende Richterin tätig.

Die Veranstaltungsreihe
Die Greifswalder Rechtsvorträge bieten Angehörigen der Universität Greifswald und Vertreter*innen der juristischen Praxis Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch. Die Veranstaltungsreihe wird in diesem Semester von Prof. Dr. Steffen Schlinker und Prof. Dr. Daniel Wolff organisiert.

Weitere Informationen
Zur Veranstaltungsseite der Fakultät
Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF)
Plakat zur Veranstaltungsreihe (PDF)

Kontakt
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald

Prof. Dr. Daniel Wolff
Fach Rechtswissenschaften
Telefon +49 3834 420 2175
daniel.wolffuni-greifswaldde

 


Kein Formular zur Anzeige