25. September 2026|| 09:00 Uhr - 16:30 Uhr || online
"Dieser DHV-Workshop bietet einen praxisnahen Überblick über den Einsatz generativer KI in der Forschung. Nach einem einführenden Überblick über generative KI lernen Sie konkrete Anwendungsfelder wie Literaturrecherche, Hypothesengenerierung, qualitative und quantitative Datenanalyse sowie Schreibunterstützung kennen. Darüber hinaus werden rechtliche und ethische Aspekte des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Forschung diskutiert. Durch praktische Übungen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene KI-Tools selbst auszuprobieren und deren Potenziale für die eigene Forschung zu entdecken."
Hinweise
- Anzahl der Plätze: max. 12
- Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Praxisteil geben. Die Teilnehmenden werden daher gebeten, sich hierfür vorab bei ChatGPT (für die kostenfreie Version) zu registrieren:
Registrierung ChatGPT
Kosten
399 €
Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und können ggf. aus den dezentralen Weiterbildungsmitteln finanziert werden, die jeder Bereich / jede Fakultät jährlich erhält. Bei Beschäftigten, die über Projekte angestellt sind, muss die Finanzierung projektintern erfolgen (siehe auch DLP-Eintrag „Weiterbildung absolvieren“).
Umsetzung
organisiert durch den Deutschen Hochschulverband (DHV)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des DHV.
Anmeldung
über das Onlineformular des DHV