Lehrer*innen treffen tagtäglich unzählige Entscheidungen – oft in unübersichtlichen, herausfordernden oder sogar konfliktreichen Situationen. Sie müssen dabei klar und adressat*innengerecht kommunizieren und sich zugleich mit gesellschaftlichen Veränderungen und Krisen auseinandersetzen. Diese Entwicklungen verstärken das Bedürfnis nach Austausch, Reflexion und Unterstützung. Coaching kann hier wertvolle Impulse geben. Es hilft, das eigene Denken zu sortieren, neue Perspektiven zu entdecken und die eigene Handlungssicherheit zu stärken. Coaches stellen gezielte Fragen, die zum Nachdenken anregen und helfen, Lösungen zu finden. Das tut nicht nur der persönlichen Entwicklung gut, sondern kann auch die Kommunikation mit Schüler*innen, Kolleg*innen oder Eltern bereichern – hin zu mehr Ressourcen- und Lösungsorientierung. Der Impuls von Prof. Dr. Thomas Häcker (Universität Rostock) gibt einen Einblick, was Coaching ausmacht und welche Chancen es für Lehrkräfte bietet. Außerdem wird das Format des Kollegialen Teamcoachings (KTC) vorgestellt – ein Raum, in dem Lehrer*innen sich gegenseitig unterstützen, beraten und gemeinsam Klarheit gewinnen können.
Es handelt sich hierbei um ein Angebot des Karriere Campus der Universität Rostock. Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Start: 02.12.2025 | 17.15 - 18.45 Uhr | digital
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: https://www.zlb.uni-rostock.de/karrierecampus/unsere-angebote-fuer-studierende-1/lehrkraeftegesundheit/







