Verbesserung der Studierbarkeit im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang

Die Projektstelle „Verbesserung der Studierbarkeit im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang“ unterstützt instituts- und fakultätsübergreifend die Koordinierung der Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge an der Philosophischen Fakultät. Zu den Kernaufgaben gehören:

Analyse der Studiengänge und Fächerkombinationen

  • Die möglichen Fächerkombinationen des Zwei-Fach-Bachelorstudiums werden hinsichtlich der besonderen organisatorischen und inhaltlichen Herausforderungen dieses Studiengangs wie z. B. Überschneidung von Lehrveranstaltungen analysiert und optimiert.
  • Die Umsetzung der entwickelten Maßnahmen soll einen reibungslosen Abschluss des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit gewährleisten und das fächerübergreifende Denken der Studierenden fördern.

Das kooperative Zeitfenstermodell

Zur Unterstützung der Lehre

Stärkung der Lehr- und Prüfungsorganisation

  • Musterstudienpläne, Studien- und Prüfungsordnungen sowie die fächerübergreifende Lehr- und Prüfungsorganisation werden stetig evaluiert und optimiert. Auf diese Weise erfahren die Studierenden überschneidungsfreie Prüfungsabläufe und die Lehrenden erhalten Unterstützung und Entlastung bei administrativen Aufgaben.
  • Um die Mobilität der Studierenden zu fördern, werden die Regeln zur Anerkennung von im Inland und im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen analysiert und einem flexibleren und individuelleren Studium angepasst.
  • Mit Fort- und Weiterbildungsangeboten wie den Mittagsgesprächen und Workshops wird die Lehrkompetenz weiter gefördert, indem Best-Practice-Beispiele oder Forschungsergebnisse den Lehrenden vorgestellt werden.

Zur Anerkennungspraxis von extern und im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen

Zu Fort- und Weiterbildungsangeboten

Information, Kommunikation und Beratung

  • Die Mitarbeitenden des Projekts unterstützen den Aufbau effizienter und institutionalisierter Kommunikationswege zwischen den Lehrenden. Ein transparentes System eindeutiger Zuständigkeiten soll die Abstimmung innerhalb der Fachbereiche erleichtern.
  • Lehrende, Studierende und externe Experten werden prozessbegleitend konsultiert, um die Aktualität und Qualität der Arbeit zu gewährleisten.
  • Die Projektergebnisse werden dokumentiert, evaluiert und publiziert.

Kontakt

Yvonne Bindrim, M.A.

Hans-Fallada-Str. 11, Raum 1.15
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 86-3645
Fax: +49 (0)3834 86-3648
adrienne.crommelinuni-greifswaldde

 

Tilo Freitag, M.A.

Hans-Fallada-Str. 11, R. 1.15
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 86-3648
Fax: +49 (0)3834 86-3647
freitagtuni-greifswaldde

 

Dr. phil. Anastasija Kostiučenko

Hans-Fallada-Str. 11, Raum 1.15
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 86-3641
Fax: +49 (0)3834 86-3648
adrienne.crommelinuni-greifswaldde

http://www.bmbf.de/


Dieses Vorhaben wird aus
Mitteln des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung unter
dem Förderkennzeichen 01PL12039
gefördert. Die Verantwortung für
den Inhalt dieser Veröffentlichung
liegt beim Autor.