Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Wie eine schwebende „Bambus-Libelle“ ... Das Eigene und das Fremde in der japanischen Gegenwartsliteratur

    Öffentlicher Abendvortrag

    Seit dem gewaltigen Modernisierungsschub am Ende des 19. Jahrhunderts steht Japan wie kaum ein anderes Land im Spannungsfeld zwischen der eigenen Tradition und der westlichen Kultur, manchmal hin- und hergerissen, manchmal in beeindruckender Symbiose. Der Vortrag ist auf die Frage ausgerichtet, wie sich dies hundert Jahre später sowohl im Werk wie in der Persönlichkeit einiger führender Schriftsteller äußert und ob sich darin allenfalls Exemplarisches für die Ausrichtung einer globalisierten Welt zeigt.

    Eduard Klopfenstein war von 1989 bis 2005 Professor der Japanologie an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen: japanische Literatur und Theater und sowohl japanische als auch internationale Kettendichtung. Von 2002 bis 2014 war er Repräsentant des „Japanese Literature Publishing Project“ (JLPP) im deutschsprachigen Raum. Eduard Klopfenstein ist Herausgeber der „Japan-Edition“ im bebra verlag und Jury-Mitglied verschiedener Übersetzerpreise. Zu seinen letzten Publikationen zählen drei Essay-Bände von Tanizaki Jun‘ichirô sowie Wakayama Bokusui In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter (Manesse Verlag), Tanikawa Shuntarō minimal (Secession Verlag), Haiku – Gedichte aus fünf Jahrhunderten (Reclam). Er wurde 2010 mit dem japanischen ‚Order of the Rising Sun‘ ausgezeichnet und 2019 mit dem Paul Scheerbart-Übersetzer-Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung Hamburg.

    Moderation: Professor Dr. Michael Astroh

    Verwandte Nachrichten

    Links