Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Vertrauen oder Kontrolle? Meine Gesundheitsdaten und ich

    Öffentlicher Abendvortrag

    Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts - auch im Gesundheitswesen! Viele Menschen tracken ihr Privatleben hinsichtlich Sport, Ernährung, oder Gewohnheiten. Dieses Self-Tracking hat typischerweise eine verbesserte Gesundheit, Wellness und Fitness zum Ziel. Umfangreiche Datensammlungen haben aber auch das Potential, komplexe Krankheiten zu verstehen und neue Therapieansätze oder Diagnoseverfahren zu entwickeln. Diese „Big Data“-Forschung stellt jedoch neue Herausforderungen an die Aufklärung und Einwilligung von PatientInnen. Im Doppelvortrag wird der Umgang mit persönlichen Gesundheitsdaten im Privatleben sowie im Kontext der medizinischen Forschung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

    Martin Scharm ist ausgebildeter Bioinformatiker und leidenschaftlicher Entwickler. Er hat am Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik der Universität Rostock zu Reproduzierbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Forschungsergebnissen promoviert. Als Systemingenieur hat er ein tiefgründiges Verständnis von aktueller Technik und lässt sich nur schwer von Marketing und Hype verzaubern. Er ist Verfechter von Transparenz und freiem Wissen. Die digitale Aufklärung unserer Gesellschaft ist Martin Scharm sehr wichtig.

    Holger Langhof ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Translationale Bioethik“ am Berlin Institute of Health (BIH). Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger und Tätigkeit in der stationären und ambulanten Versorgung hat er Soziologie und Public Health studiert. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Implementierung ethischer Standards in die Praxis der medizinischen „Big Data“-Forschung. Er ist Fellow des Projekts „Big Data im Diskurs“ der Akademie für Politische Bildung Tutzing und Teil des europaweiten „Young Forum Gastein“
    Netzwerks.

    Moderation: Dr. Christian Suhm

    Verwandte Nachrichten

    Links