Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Über Fassungslosigkeit

    Öffentlicher Abendvortrag

    „Und glauben Sie“, versichert Gräfin Orsina dem Vater, der seine Tochter Emilia Galotti in Kürze töten wird, „glauben Sie mir: wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren.“ Die Gräfin, die sich in Gotthold Ephraim Lessings berühmtem Drama nicht ohne Zynismus als heimliche Philosophin versteht, befördert selbst die Katastrophe, die sie mit diesen Worten halbwegs vorwegnimmt.
    Dinge, die zu kennen, zu ordnen und zu gestalten der Verstand dienen soll, können gerade dann, wenn sie seinem Gebrauch sich fügen, dessen Verlust befördern. Die Erkenntnis der Gräfin mündet in Fassungslosigkeit. Unter den Schwierigkeiten, die Menschen zu bewältigen oder zu ertragen haben, hat Fassungslosigkeit einen besonderen Stellenwert. Sie verweist auf Grenzen menschlicher Möglichkeiten — auch des philosophischen Nachdenkens. Der Vortrag entwickelt Grundzüge einer Philosophie, die mit ihren Grenzen rechnet.

    Michael Astroh studierte Philosophie, Romanistik und Germanistik an den Universitäten in Bonn und Köln sowie der École Normale Supérieure in Paris, bevor er 1982 promovierte. Nach einem mehrjährigen Forschungsaufenthalt am Wolfson College (Oxford), habilitierte er an der Universität des Saarlandes und erhielt eine Heisenberg-Dozentur. Seit 1995 lehrt er an der Universität Greifswald als Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Ästhetik und Kulturphilosophie. Seine Veröffentlichungen widmen sich einerseits Fragen der Literatur und Kunst, andererseits Problemen der Sprachphilosophie, der Logik und ihrer Geschichte.

    Begrüßung: Professor Dr. Monika Unzeitig
    Moderation: Dr. Christian Suhm

     

    Verwandte Nachrichten

    Dateien

    Links