Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Tiere in der Medizin

    Interdisziplinäre Fachtagung

    Tiere und Menschen sind gleichermaßen Produkte der Evolution. Die großen Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Tieren ermöglichen nicht nur die gegenseitige Übertragung von Krankheiten bzw. deren Erregern. Sie sind auch ein Grund dafür, dass aus den Erfahrungen, die im Umgang mit Tieren bzw. mit Menschen gemacht werden, für den jeweils anderen Bereich gelernt werden.
    Das gilt auch und gerade für die Medizin: Tiere werden in der Medizin als Anschauungs- und Studienobjekte herangezogen, an denen sich – gleichsam über den „Umweg“ des Tiers – etwas über den Menschen lernen lässt. Sie werden als Stellvertreter und Modelle genutzt, an denen wissenschaftliche Experimente durchgeführt werden. Und sie werden als Instrumente und Heilmittel für die Diagnostik und die Therapie bei Menschen eingesetzt.
    Die Tagung „Tiere in der Medizin“ soll beispielhaft sichtbar machen, dass, wo und auf welch vielfältige Weise Tiere in der Medizin und der medizinischen Forschung eine Rolle spielen. Sie leistet damit einen Beitrag zur medizinhistorischen, wissenschaftstheoretischen und ethischen Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung in der Medizin.

    Sprecher: Johann S. Ach (Münster) Sebastian Günther (Greifswald) Karin Hediger (Basel) Susanne Hiekel (Mülheim an der Ruhr) Tim Lüddecke (Gießen) Christoph Rehmann-Sutter (Lübeck) Volker Roelcke (Gießen) Katharina Schaufler  (Kiel) Jakob Zinsstag (Basel) 

    Information:
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald · Tagungsbüro · Celia Baron M. Sc. · 17487 Greifswald 
    Telefon +49 3834 420 5016 · celia.baron@wiko-greifswald.de 

    Teilnahme auf Einladung

    Die interdisziplinäre Fachtagung wird gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen, und dem Centrum für Bioethik Münster. 

    Verwandte Nachrichten