Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    The regulatory power of structured RNAs

    Digitaler Vortrag

    Form equals function! This is not only true for proteins but also for regulatory RNA structures. Common regulatory RNA elements are RNA thermometers (RNATs) upstream of temperature-responsive genes in bacteria. They trap the ribosome binding site in a secondary structure. A temperature increase destabilizes this structure and permits translation initiation. In search for new RNATs in the foodborne pathogen Yersinia pseudotuberculosis, we established two global RNA structuromics approaches and identified numerous new virulence-associated RNATs. I will end by showing that eukaryotes and viruses also exploit RNAT-like structures for temperature regulation.

    Franz Narberhaus studied biology in Göttingen and received his doctorate in 1992 under Gerhard Gottschalk and Hubert Bahl. After two years as a postdoctoral researcher at UC Berkeley with Sydney Kustu, he joined Hauke Hennecke at ETH Zurich in 1995, where he habilitated in 1999. Since 2004 he has been head of the Chair of Biology of Microorganisms at the Ruhr-Universität Bochum. From 2007 to 2013, he and Jörg Vogel coordinated the DFG priority programme “Sensory and regulatory RNAs in Prokaryotes. ” From 2012 to 2020 he was a member of the DFG Panel on Microbiology, Virology and Immunology, and since 2016 he has been the speaker.

    Begrüßung: Professorin Dr. Ulla Bonas
    Moderation: Professorin Dr. Katharina Riedel

    Verwandte Nachrichten