Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    The lives (and loves) of widow spiders

    Fellow Lecture,Öffentlicher Abendvortrag

    Investigating the natural history of widow spiders provides fascinating insights into behavioural adaptations to desert conditions and the evolution of sexual behaviour.  Widow spiders in the Negev desert of Israel fine-tune their web-related behaviours in order to balance prey capture, escape from high desert temperatures, and protection from predators. The webs are also a platform for male courtship displays. Widow spider females are larger than males and are reputed to cannibalize their mates, but this is not always the case. Some widow males sacrifice themselves to the female during mating, and some mate with immature females, strategies that can be beneficial to the male if by these tactics females are prevented from mating with additional males. These tactics are indicative of an ongoing evolutionary conflict between the sexes over reproduction.
     
    Yael Lubin is Professor emerita of Ecology at Ben-Gurion University of the Negev in Israel. She has spent over 30 years at the Blaustein Institute for Desert Research, on the Sede Boqer Campus of the university, investigating ecology and behaviour of spiders. Her research on spiders include adaptations to deserts, the ecology and evolution of group-living, and the natural history and evolution of sexual behaviour. She also does applied research on the use of spiders in biological control of crop pests. Her Ph. D. in Zoology was from the University of Florida (USA), and she previously conducted research in many tropical countries including Panama, Ecuador and Papua New Guinea.

    Moderation: Professor Dr. Gabriele Uhl

    Verwandte Nachrichten

    Links