Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Systems ecology of human-microbiome molecular interactions

    Öffentlicher Abendvortrag

    The human gut microbiome is a complex ecosystem, which contributes essential functions to human physiology. Changes to the microbiome are associated with several chronic diseases characterised by inflammation, including neurodegenerative and autoimmune diseases. Microbiome-derived effector molecules  comprising nucleic acids, (poly)peptides and metabolites are present at high levels in the gut but have so far eluded systematic study. I will discuss how integrated multi-omic analysescombined with human organ-on-chip systems can be
    leveraged to shine light on this molecular “dark matter” with potential for the development of novel diagnostic and therapeutic avenues.

    Paul Wilmes is Associate Professor of Systems Ecology at the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) of the University of Luxembourg. His main primary research focus is on using Systems Biology approaches to identify key functionalities of microbial communities including human associated microbiota.
    Since 2016 Paul Wilmes is the vice-president of the Luxembourg Society for Microbiology. In 2018 he received the Grand Prix en Sciences de l’Institut Grand-Ducal, this prize currently represents the most prestigious prize in science in Luxembourg. Paul Wilmes has authored more than 80 peer-review publications. He is a frequent invited speaker at international scientific symposia and academic institutions.

    Moderation: Professor Dr. Dörte Becher

    Verwandte Nachrichten

    Links