Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Souveränität und Gewalt. Der Kampf um die Legitimationsgrundlagen liberaler Demokratien

    Internationale Fachtagung

    Bei dem Workshop wird auf die gängige Vortragsform verzichtet. Die Referent*innen werden in der Regel in Gruppen von drei Personen ein Panel bestreiten, d.h. sie werden jeweils kurze Eingangsstatements halten; im Anschluss daran wird zu einer Panel- und dann Plenumsdiskussion übergeleitet.

    Programm

    Donnerstag, 4. November 2021
    1. Panel: Liberalismus oder Liberalismen?
    Marta Bucholc, Marina Mateo-Martinez, Frieder Vogelmann

    2. Panel: Die politische Rolle der pouvoir constituant
    Oliver Marchart, Sabine Müller-Mall, Markus Patberg

    3. Panel: Souveränität – ein uneinlösbarer Anspruch?
    Christian Volk, Franziska Martinsen, Christian Schmidt

    Freitag, 5. November 2021
    4. Panel: Das Versprechen der Rechte
    Catherine Colliot-Thélène, Jochen Bung, Regina Kreide

    5. Panel: Rechtlose Subjekte?
    Franziska Dübgen, Tim Wihl, Rieke Trimcev

    6. Panel: Recht und Gewalt
    Yves Winter, Thomas Schmidt-Lux, Daniel Loic

    Samstag, 6. November 2021:
    Podiumsdiskussion/ offene Debatte
    Christian Schmidt/ Benno Zabel

    Teilnehmende: Regina Kreide (Gießen) Sabine Müller-Mall (Dresden) Thomas Schmidt-Lux (Leipzig) Stefan Gosepath (Berlin) Franziska Dübgen (Münster) Marina Mateo-Martinez (Frankfurt am Main) Markus Patberg (Hamburg) Christian Volk (Berlin) Jochen Bung (Hamburg) Frieder Vogelmann (Frankfurt am Main) Tim Wihl (Berlin) Franziska Martinsen (Duisburg/ Essen) Rieke Trimcev (Greifswald) Benno Zabel (Bonn) Christian Schmidt (Berlin) Yves Winter (Montreal) Daniel Loick (Amsterdam) Marta Bucholc (Warschau) Oliver Marchart (Wien) Catherine Colliot-Thélène (Rennes) Jean-Francois Kervégan (Paris) Tereza Matejckova (Prag)

    Information
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    Tagungsbüro 
    Christin Nestler M.A.
    17487 Greifswald 
    Telefon +49 3834 420 5016
    Fax +49 3834 420 5005
    christin.nestler@wiko-greifswald.de 

    Die internationale Fachtagung wird gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen, und der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn.

    Verwandte Nachrichten