Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Skalpell oder Psychotherapie? Die Volkskrankheit Adipositas und ihre Behandlung

    Öffentlicher Abendvortrag

    Übergewicht ist ein ernstzunehmendes Thema und hat komplexe Ursachen. Oft werden Diäten empfohlen, die selten zu Normalgewicht führen. Chirurgische Maßnahmen wie Magenverkleinerungen werden immer wieder von Patienten gewünscht. Die Effekte sind überzeugend, aber sind alle Patienten für diese langfristige unumkehrbare Operation geeignet? Warum empfehlen Leitlinien zunächst eine Psychotherapie? Warum essen manche Menschen weit über ihr Sättigungsgefühl hinweg und fügen sich durch das übermäßige Gewicht Schäden zu (Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, Gelenkschäden)? Diese Themen werden von zwei Medizinern, die engagiert mit übergewichtigen Patienten arbeiten, diskutiert. Deborah Janowitz ist Fachärztin für Psychotherapie an der Universitätsmedizin Greifswald. Sie behandelt ambulant und stationär viele Patienten mit Adipositas und psychischen Erkrankungen. Wissenschaftlich arbeitete sie u. a. für eineinhalb Jahre in Oxford und erhielt 2015 den Wissenschaftspreis des Medizinischen Vereins Greifswald e. V. zum Thema: “Neurodegeneration bei Adipositas“.

    Wolfram Keßler ist Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie. Nach Studium und Promotion in Würzburg erfolgte 2004 der Wechsel nach Greifswald. In der chirurgischen Adipositassprechstunde der Universitätsmedizin Greifswald betreut er adipöse Patienten vor, während und nach einer operativen oder interventionellen Therapie.

    Moderation: Juniorprofessorin Dr. Dr. Sabine Salloch

    Verwandte Nachrichten

    Links