Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Palästina am Vorabend der islamischen Eroberung

    Gustaf-Dalman-Lecture,Öffentlicher Abendvortrag

    Das frühe 7. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs im byzantinischen Reich. 614 hatten die Perser halb Kleinasien und Palästina erobert, Juden zuerst mit der Verwaltung Jerusalems betraut, sie aber bald wieder daraus entfernt. 628 fiel die Provinz an Byzanz zurück. Doch schon 632 standen arabische Truppen vor Gaza, 638 ergab sich ihnen Jerusalem. Diese Jahrzehnte wurden in jüdischen Texten als „Geburtswehen des Messias“ gedeutet, das Ende der römischen Herrschaft galt als Anfang der messianischen Zeit. Zeitgenössische Texte spiegeln diese Jahrzehnte wie kaum eine andere Epoche der Geschichte Palästinas, sind aber nicht leicht zu verwerten und lassen viele Fragen offen.

    Günter Stemberger studierte Katholische Theologie und Judaistik in Innsbruck, Colchester, Lyon und Rom. Nach einer Zeit als Research Assistant an der Duke University, Durham, NC, USA, und einem Forschungsaufenthalt in Jerusalem, lehrte er ab 1972 am Institut für Judaistik der Universität Wien, wo er 2009 emeritiert wurde, einige Semester auch an der Universität Köln. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind jüdische Geschichte in vorislamischer Zeit und rabbinische Literatur. Dazu legte er zahlreiche Publikationen vor, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

    Moderation: Professor Dr. Stefan Beyerle

    Verwandte Nachrichten

    Dateien

    Links