Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Niels Stensen – Ein Herold der neuzeitlichen Geowissenschaften?

    Öffentlicher Abendvortrag

    Der 1638 im protestantischen Kopenhagen geborene und 1686 in päpstlichen Diensten in Schwerin gestorbene Naturforscher und Theologe Niels Stensen gehört zu den faszinierendsten „Heroengestalten“ frühneuzeitlicher Naturwissenschaft. Seiner akademischen Ausbildung nach Anatom, wird Stensen in den Jahren zwischen 1666 und 1668 in den Diensten der Medici in Florenz zum Begründer der modernen Stratigraphie. Er entwickelt in diesen wenigen Jahren nicht nur drei bis heute als „Steno-Gesetze“ bekannte Grundprinzipien der Sedimentgeologie, sondern formuliert auf deren Basis auch erstmals ein strenges wissenschaftliches Forschungsprogramm für die Geowissenschaften. Der Vortrag zeichnet die an Brüchen reiche „intellectual biography“ Stensens nach und fokussiert dabei besonders auf dessen Beiträge zur Entwicklung und Formierung einer Methodologie historisch fragender Naturwissenschaften.

    Martin Langanke studierte Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaften und Biologie  an den Universitäten Augsburg und Erlangen-Nürnberg. 2002 schloss er seine Promotionsschrift zu Methodenproblemen der Evolutionsforschung ab und nahm 2003 die Arbeit an einem Postdoc-Projekt zur Leistungsfähigkeit relativer Datierungsmethoden in der Quartärforschung auf. 2017 habilitierte er sich an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald mit einer Arbeit zur angewandten Bioethik. Langankes Forschungsschwerpunkte liegen heute im Bereich der ethischen und methodologischen Evaluation innovativer biomedizinischer Forschungsansätze sowie der Tierethik. Anfang 2019 erhielt Langanke einen Ruf auf eine Professur für das Fach Ethik an der Evangelischen Hochschule Bochum, die er mit Beginn des Wintersemesters 2019/20 antreten wird.

    Moderation: Dr. Christian Suhm

    Verwandte Nachrichten

    Links