Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Neue Perspektiven auf eine Verflechtungsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert

    Alumni Fellow Lecture,Öffentlicher Abendvortrag

    Globalgeschichte ist seit einigen wenigen Jahren ein neuer Ansatz in der deutschen Geschichtswissenschaft, der es außerordentlich schnell geschafft hat, im Kanon des Fachs eine zentrale Position zu erobern. Allerdings ist er auch nicht ohne Probleme: Intensive theoretische und methodische Diskussionen zeugen davon. Der Vortrag zeigt anhand des Beispiels einer Überblicksdarstellung zur Globalgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert, welche konzeptionellen Schwierigkeiten zu umschiffen und welche inhaltlichen Schwerpunkte zu setzen sind.

    Nach ihrem Studium in Berlin und Paris promovierte Gabriele Lingelbach im Jahr 2000 mit einer Arbeit zur Historiographiegeschichte. Danach war sie Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Trier, wo sie 2007 mit einer Monographie zur Geschichte des bundesrepublikanischen Spendenwesens habilitierte. Während ihrer Zeit als Assistentin ging sie für ein Jahr als Kennedy-Fellow an die Harvard University. Nach Stationen in Freiburg, wo sie zwei Jahre die Professur für die Geschichte Westeuropas vertrat, und Bamberg, wo sie drei Jahre Professorin für Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts war, wechselte sie 2013 an die Universität Kiel, wo sie den Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit inne hat. Im akademischen Jahr 2013/14 war sie Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg. Gabriele Lingelbach hat zurzeit vor allem zwei inhaltliche Schwerpunkte in ihrer Forschungs- und Publikationstätigkeit: Zum einen bearbeitet sie globalgeschichtliche Themen, zum anderen beschäftigt sie sich mit der Geschichte von Menschen mit Behinderungen (disability history).

    Moderation: Dr. Christian Suhm

    Verwandte Nachrichten