Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Negotiating Peripeties: Change and Its Narratives

    Internationale Fachtagung

    ‘Peripety’ has been defined by Aristotle for dramatic plots as a change to the opposite direction of events in accord with necessity or probability. The conference provides a platform to discover and critically discuss the notion of ‘peripety’ and its analytical potential for negotiating historical as well as contemporary transformations and corresponding stories of transition. Encouraging reflection upon neighbouring concepts of change, we aim to expand the debate on their relation to ‘peripety’, their scholarly prolificacy, and conditions of transferability. Together, we will elucidate turning points, crises, events, tipping points, and disruptions in the fields of literary, migration, and memory studies, medical humanities, environmental history, theatre studies, and political science. In this highly interdisciplinary format, we enter into negotiations about narratives of current poignancy: wars, floods, diseases, challenges to personal and collective identities, and even humour are being examined with regard to the narrative activities humans engage in to make sense of change.

    Organisation Committee:
    Speakers: Victoria Oertel, Nina Pilz
    Natalia Iost, Paul Kirschstein, Rezeda Lyykorpi, Douglas Ong, Laura Tack, Martina Zagni, Krista Anna Zalāne (all Greifswald)

    Academic advisor: 
    Prof. Dr Eckhard Schumacher (Greifswald)

    Weitere Informationen und Programm

    Verwandte Nachrichten