Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Methanhydrate aus dem Meer – Energiequellen kontra Klimaschädigung?

    Öffentlicher Abendvortrag

    Methanhydrat ist eine Verbindung aus Methanmolekülen und Wasser, welche je nach Wassertemperatur im Ozean ab 300–900 m Wassertiefe als feste Substanz mit eisähnlichem Aussehen vorkommt. Die große Dichte von Methan in dieser sogenannten Käfigstruktur und die geschätzten großen Mengen von Methanhydrat im Ozean werfen einige Fragen von globaler Bedeutung auf. Gibt es durch die allgemeine Klimaerwärmung eine Veränderung der Stabilitätsbedingungen von Methanhydrat im Meer, so dass es zu einer vermehrten Freisetzung von Methan kommt? Kann das Methan in die Atmosphäre gelangen, wo es als Treibhausgas zur weiteren Erwärmung der Erde beiträgt? Können die Methanhydratvorkommen zur Energiegewinnung genutzt werden, wie dies in Asien durch Produktionstests untersucht wird?

    Gerhard Bohrmann studierte Geologie und Paläontologie an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1984 bis 1987 war er wissenschaftlicher Angestellter an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. 1988 promovierte er dort und arbeitete anschließend am Alfred-Wegener-lnstitut in Bremerhaven. Von 1991 bis 2002 forschte er am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel. Seit 2002 ist Bohrmann Professor für Marine Geologie an der Universität Bremen. Einer seiner Schwerpunkte ist die weltweite Erforschung von Methanhydraten.

    Moderation: Professor Dr. Martin Meschede

    Verwandte Nachrichten