Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Kardiovaskuläre Implantate für strukturelle Herzerkrankungen

    Öffentlicher Abendvortrag

    Die koronare Herzkrankheit weist weltweit den größten Anteil an den kardiovaskulären Erkrankungen auf, was die gesellschaftliche und gesundheitsökonomische Bedeutung eines Therapieverfahrens für diese Erkrankung verdeutlicht. Innovative kardiovaskuläre Implantate haben hierbei einen großen Einfluss auf die Erhöhung der Lebenserwartung. Die medizinische und gesundheitspolitische Relevanz von Implantaten und deren Zulassung im Rahmen des Medizinproduktegesetzes (MDR) stellen die Medizinproduktehersteller vor große Herausforderungen. Durch die Innovationsstrategie des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ausgewiesene Forschungsinstitute mit klinischer Nähe und Prüflaboratorien für Medizinprodukte kann die Überführung in die klinische Praxis realisiert werden.

    Klaus-Peter Schmitz ist Professor em. für Biomedizinische Technik, bis 2014 leitete er das Institut für Biomedizinische Technik der Universitätsmedizin Rostock. Zwischen 1964 und 1969 studierte er Angewandte Mechanik an der Universität Rostock. 1972 folgte die Promotion, 1980 dann die Habilitierung, beides in Technischer Mechanik an der Universität Rostock. Seit 1996 ist Klaus-Peter Schmitz Vorsitzender des Vorstands und Institutsdirektor des Instituts für Implantattechnologie und Biomaterialien e. V.. Er wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeiuchnungen geehrt, dazu gehören der VDE-Ehrenring „Biomedizinische Technik“, der Fellow Preis der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik und die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

    Moderation: Professor em. Dr. Michael Hecker

    Verwandte Nachrichten

    Links