Philosophische Fakultät

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

*Achtung*
Das Dekanatssekretariat ist aufgrund von Urlaub in der Zeit vom 04.08. bis zum 15.08.2025 nicht besetzt.


Termine

Kardiovaskuläre Implantate für strukturelle Herzerkrankungen

Öffentlicher Abendvortrag

Die koronare Herzkrankheit weist weltweit den größten Anteil an den kardiovaskulären Erkrankungen auf, was die gesellschaftliche und gesundheitsökonomische Bedeutung eines Therapieverfahrens für diese Erkrankung verdeutlicht. Innovative kardiovaskuläre Implantate haben hierbei einen großen Einfluss auf die Erhöhung der Lebenserwartung. Die medizinische und gesundheitspolitische Relevanz von Implantaten und deren Zulassung im Rahmen des Medizinproduktegesetzes (MDR) stellen die Medizinproduktehersteller vor große Herausforderungen. Durch die Innovationsstrategie des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ausgewiesene Forschungsinstitute mit klinischer Nähe und Prüflaboratorien für Medizinprodukte kann die Überführung in die klinische Praxis realisiert werden.

Klaus-Peter Schmitz ist Professor em. für Biomedizinische Technik, bis 2014 leitete er das Institut für Biomedizinische Technik der Universitätsmedizin Rostock. Zwischen 1964 und 1969 studierte er Angewandte Mechanik an der Universität Rostock. 1972 folgte die Promotion, 1980 dann die Habilitierung, beides in Technischer Mechanik an der Universität Rostock. Seit 1996 ist Klaus-Peter Schmitz Vorsitzender des Vorstands und Institutsdirektor des Instituts für Implantattechnologie und Biomaterialien e. V.. Er wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeiuchnungen geehrt, dazu gehören der VDE-Ehrenring „Biomedizinische Technik“, der Fellow Preis der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik und die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Moderation: Professor em. Dr. Michael Hecker

Verwandte Nachrichten

Links