Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Gut bacterial degradation of dietary fiber: terrestrial fruits and vegetables and genetic upgrades for marine algae

    Öffentlicher Abendvortrag

    Colonic bacteria are responsible for nearly all of human dietary fiber digestion. Despite the accepted health benefits of consuming dietary fiber, little is known about the precise mechanisms by which fiber levels impact the gut microbiota and alter disease risk or how the precise chemistry of fiber polysaccharides interfaces with the hundreds of gut microbiota species. In recent studies in which animals were colonized with a synthetic human gut microbiota composed of fully sequenced commensal bacteria, we have elucidated the functional interactions between dietary fiber, the gut microbiota and the colonic mucus barrier, which serves as a primary defense against enteric pathogens. Our work has begun to unravel the intricate pathways linking diet, the gut microbiome and intestinal barrier dysfunction, which could be exploited to improve health using dietary fiber or prebiotic therapeutics.

    Eric Martens is Assistant Professor of Microbiology and Immunology at the University of Michigan Medical School. He obtained his B.A. from Washington University in St. Louis and his PhD from the University of Wisconsin-Madison. His research focus is to investigate complex carbohydrate metabolism by bacterial members of the mammalian distal gut microbiota, a mechanism through which the thousands of microbial species that inhabit the lower gastrointestinal tract augment nutrition by degrading host-indigestible glycans. The longterm goal of this program is to understand how host and dietary glycans shape the assembly and collective physiology of the distal gut microbiota during both health and disease. His research builds a bridge between terrestrial, marine and human biological microbiology.

    Moderation: Professor Dr. Thomas Schweder

    Verwandte Nachrichten