Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Große Dome – kleine Gemeinden

    Fachtagung
    Abbildungsnachweis: Dom St. Nikolai Greifswald / Ansicht von Nordosten (Katharina Wittfeld), Langhausarkaden (Thomas Lange), Kulturkirche St. Jakobi Stralsund / Orgel 2004 und 2021 (Gerd Meyerhoff)

    Teilnahme auf Einladung

    PROGRAMM

    Dienstag / Tuesday, 20. September 2022
    Krupp Kolleg
    16:00 - 19:00    Beginn der Tagung / Start of the conference
    Begrüßung und Grußworte /Welcome and greetings: Dr. Christian Suhm und Dennis Gelinek M. A,. Krupp Kolleg
    Beate Kempf-Beyrich, Dompastorin
    Dr. Stefan Fassbinder,  Oberbürgermeister der Stadt Greifswald
    Deike Möller,  Baudezernentin, Landeskirchenamt, Nordkirche
    Gerd Meyerhoff,  Baureferent, Landeskirchenamt, Nordkirche

    Vorträge / Lectures:

    16:30-17:15      Pastor Dr. Irmfried Garbe
    Pommern und die Kirche – 900 Jahre /Pomerania and the Church – 900 years

    17:15-18:00      Dr. Michael Lissok, Kunsthistoriker
    St. Nikolai zu Greifswald / St Nicholas’ Greifswald 1249-1981
    Pfarrkirche – Kollegiatkirche – Dom /Parish Church – Collegiate Church – Cathedral

    18:00-18:45      Dipl.-Ing. Jens  Amelung, Konservator LAKD:
    St. Nikolai zu Greifswald / St Nicholas’ Greifswald 1982-1989
    Die große Domsanierung / The great Cathedral Renovation


    Mittwoch / Wednesday, 21. September 2022
    08:00 - 08:45    Dom St. Nikolai / St Nicholas‘ Cathedral
    Ökumenische Andacht / Ecumenical service
    Bischof Tilman Jeremias – Propst Frank Hoffmann –LKMD Konja Voll

    Krupp Kolleg               
    09:00 - 09:10    Einführung und Organisatorisches /Introduction and organizational

    Vorträge / Lectures:
    09:15 - 10:15    Dipl.-Ing. Arch. Burkhardt Eriksson
    Die aktuelle Sanierung des Doms St. Nikolai Greifswald /The current Renovation of St Nicholas‘ Cathedral Greifswald

    10:15 - 10:45    Kaffeepause / Coffee break

    10:45 - 11:45    Dipl.-Ing. Ulf Kirmis
    Die aktuelle Sanierung von St. Marien Greifswald/The current Renovation of St Mary’s Church Greifswald

    11:45 - 12:45    Mittag / Lunch

    12:45 - 15:35    Dom St. Nikolai und St. Marienkirche /St Nicholas‘ Cathedral and St Mary’s Church
    Führungen / Guided tours
    je 30 Minuten / 30 minutes each

    Krupp Kolleg
    15:45 - 16:15    Kaffeepause / Coffee break

    16:15 - 17:45    Werkstattberichte / Workshop reports:

    Liane Kreuzer, Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg:
    „Sieben Türme will ich sehen“ – eine Kampagne zur Erhaltung der Lübecker Kirchtürme /“Seven Towers I want to see“ – A Campaign for the Preservation of the Lübeck Church Towers

    Anton Sutter, Opera della Primaziale Pisana:
    Museo dell'Opera del Duomo – Wiedereröffnung / Reopening

    Olena Yasynetska, National conservation Area “St. Sophia of Kyiv”: The Destruction of Cultural Heritage in Ukraine – The same Barbarism returns / Die Zerstörung des kulturellen Erbes in der Ukraine – Die Wiederkehr der früheren Barbarei     

    Dom St. Nikolai / St Nicholas‘ Cathedral
    18:00 - 19:00    Orgelkonzert / Organ recital – Werner Parecker (Kiel)
    Konzert des Greifswalder Orgelsommers
    Werner Parecker (Kiel) spielt an der Buchholz-/Jehmlichorgel des Doms Werke von César Franck, Alexandre Guilmant, Hans Zimmer, Ennio Morricone u.a.,

    anschließend:
    19:00 - 19:45    Veranstaltung für die Öffentlichkeit / Public lecture
    Petr Chotĕbor, Dombaumeister, Prag:
    Die Baugeschichte und Restaurierung des St.-Veits-Doms zu Prag /The building history and Restoration of the Metropolitan Cathedral of Saints Vitus, Wenceslaus and Adalbert in Prague


    Donnerstag / Thursday, 22. September 2022
    Kulturkirche St. Jakobi / Cultural Church St Jakobi
    09:10    Im Langhaus: Vorstellung der Kulturkirche mit Orgelpräsentation
    In the nave: Presentation of the cultural church and the organ
    Dipl.-Ing. Architekt Gerd Meyerhoff, Baureferent Nordkirche /KMD Matthias Pech

    09:50    Im Gustav-Adolf-Saal / in the Gustav Adolf Hall:
    Werkstattbericht / Workshop report
    Prof. Regine Hartkopf, Dombaumeisterin Naumburg: Triegel trifft Cranach – ein neuer / alter Altar für den Naumburger Westchor /Triegel meets Cranach – a new / old Altarpiece for the Western Sanctuary of Naumburg Cathedral

    10:30 - 12:25     Kirche St. Nikolai / St Nicholas’ Church
    Führungen / Guided tours
    je 30 Minuten / 30 minutes each

    14:10 - 16:10    Kirche St. Marien / St Mary’s Church
    Führungen / Guided tours
    je 30 Minuten / 30 minutes each

    16:10 - 18:00     Freie Zeit in Stralsund / Free time in Stralsund


    Freitag / Friday, 23. September
    Krupp Kolleg
    09:00 - 10:45     Werkstattberichte / Workshop reports:
    Jonathan Louth, St. George's RC Metropolitan Cathedral Southwark: Accommodating Glass Art in Exterior Windows: Effect & Technicalities / Die Einfügung von Glaskunst in die Außenverglasung: Wirkung & technische Details

    Dr. Albert Distelrath, Kölner Dombauhütte:Digitalisierungsprozesse in der Kölner Dombauhütte /Processing digitalization in the Cologne Cathedral workshop

    Michael Jürkel, Kölner Dombauhütte: Ein digitaler Zwilling für den Kölner Dom /A digital twin for Cologne Cathedral

    Wolfgang Schaffer, Mariendom Linz / St Mary`s Cathedral, Linz: Die Sandsteinsanierung am Turmhelm 2019-2021 /Sand stone repair to the spire 2019-2021

    10:45 - 11:15     Kaffeepause / coffee break

    11:15 - 13:00     Werkstattberichte / Workshop reports:

    Kristin Björlykke, Nidaros Domkirkes Restaureringsarbeider: The King’s Entrance – Completion of the restoration /Das Königsportal – Abschluss der Restaurierung

    Pastorin Dr. Ulrike Schäfer-Streckenbach,  Ev. Kirchengemeinde: St. Marien Greifswald/Fundraising für St. Marien Greifswald /Fundraising for St Mary’s church, Greifswald

    Jürgen Padberg / Joachim Reinig, Architekten: Drei Kirchen in Altona: Diversifikation einer Großstadtgemeinde / Three churches in Altona: Diversification of a city parish

    Thomas Backhaus, Bischöfliches Ordinariat Görlitz: Innere Instandsetzung und Sanierung der Kathedrale St. Jakobus, Görlitz 2020/2021 /Internal Restoration and redevelopment of St James’s Cathedral, Görlitz 2020/2021

    Krupp Kolleg
    14:30 - 15:10    Werkstattberichte / Workshop reports: 

    Peter Völkle, Münsterbauhütte Bern: Eine Datenbank für Steinmetzzeichen /A database for masons’ marks

    Johannes Krämer, Dombauhütte Mainz: Altar und Ambo aus Lehm im Wormser Dom /Cob Altar and Ambo at Worms Cathedral (2018)

    15:10 - 15:30    Kurze Kaffeepause / Short coffee break

    15:30 - 15:45    Abschlussbesprechung und Resümee / Final meeting and summary


    Samstag / Saturday, 24. September
    09:00 - 11:00    Stadtrundgänge / Guided city tours
    oder/or
    Universitätsrundgänge / University tours
    oder/or
    Besuch Klosterruine Eldena per Bustransfer /Visit to Eldena monastery ruins by bus transfer


    Information
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    Tagungsbüro
    Dennis Gelinek M. A.
    17487 Greifswald 
    Telefon +49 3834 420 5016
    Fax +49 3834 420 5005
    dennis.gelinek@wiko-greifswald.de 

    Verwandte Nachrichten