Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Enter the King/ Enter the Queen. Auftrittsprotokolle der Geschlechter am Beispiel der Oper

    Öffentlicher Abendvortrag

    Der Vortrag versucht, den Begriff des Auftritts für die Inszenierung von Geschlechterdifferenz fruchtbar zu machen und die Protokolle zu identifizieren, die ein weibliches von einem männlichen In-Erscheinung-Treten auf der Bühne unterscheiden. Ausgehend von Mozarts Die Zauberflöte soll zunächst das Auseinandertreten geschlechterspezifischer Auftrittsformen um 1800 beobachtet werden. An Beispielen der Oper des 19. Jahrhunderts werden anschließend die Bedingungen vorgestellt, unter denen die weiblichen Figuren der Moderne ihre spektakuläre wie flüchtige Auftrittskunst entwickeln. Dabei werden Realisierungen von Auftrittsmacht und Auftrittsohnmacht eine zentrale Rolle spielen.

    Juliane Vogel ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie hatte Gastprofessuren an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Princeton University und der Johns Hopkins University und der University of Chicago. Zu ihren Forschungsgebieten zählen Arbeiten zum Drama, zu den Grundlagen und Grundbegriffen europäischer Dramaturgie, zu den experimentellen Schreibweisen der Moderne, zur Literatur der Jahrhundertwende und zur österreichischen Literatur, insbesondere Hugo v. Hofmannsthal und Adalbert Stifter. Zu ihren Buchpublikationen zählen u. a. Die Furie und das Gesetz. Zur Dramaturgie der „großen Szene“ in der Tragödie des 19. Jahrhunderts, Auftreten. Wege auf die Bühne, sowie Aus dem Grund. Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche.

    Moderation: Professor Dr. Eva Blome

    Verwandte Nachrichten