Wälder sind Ökosysteme, die sich kaum zu verändern scheinen. Tatsächlich haben sie sich aber in den letzten Jahrhunderten stark verändert; ihr heutiger Zustand ist stark dadurch geprägt, und sie werden sich aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten massiv verändern. Im Vortrag wird die vergangene, heutige und zukünftige Dynamik der Wälder beleuchtet. Das ist keine Wahrsagerei, sondern moderne wissenschaftliche Methoden liefern das Werkzeug für solche Abschätzungen und besonders auch einen Blick in die Zukunft.
Harald Bugmann ist Professor für Waldökologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Er studierte Biologie und spezialisierte sich auf Gewässerwissenschaften, bevor er ins Trockene wechselte und eine Promotionsarbeit in Waldökologie verfasste. Anschließend arbeitete er mehr als vier Jahre am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, gefolgt von einem Forschungsaufenthalt in Boulder, Colorado USA, zur Walddynamik in den Rocky Mountains. Er wurde 1999 als Assistenzprofessor für Gebirgswaldökologie an die ETH Zürich berufen. Er liebt die Berge, spielt gern Klavier und hat zwei mittlerweile erwachsene Kinder.
Moderation: Professor Martin Wilmking, Ph. D.
Philosophische Fakultät
Stellenausschreibungen
Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!
Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)
Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.
Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:
- Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
- Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
- Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
- Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
- Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
- Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät
Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.
Was Sie mitbringen sollten:
- Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
- Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.
Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde
Philosophische Fakultät
Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr