Europa ist ein mehrsprachiger Kontinent, und die Europäische Union schützt und fördert offiziell die Vielfalt ihrer Sprachen. Unleugbar aber ist Sprachenvielfalt auch ein massives Kommunikationshindernis. Daher gibt es eine starke Bewegung für die Verbreitung des globalen Englisch (Globalesisch) als gemeinsamer Sprache Europas. Wichtige gesellschaftliche Kräfte und die Sozialwissenschaften agitieren mit den positiv konnotierten Ausdrücken „Mehrsprachigkeit“ und „Gerechtigkeit“ für die Durchsetzung des Globalesischen in Europa. Diese sprachpolitischen Interventionen unterschätzen aber die damit einhergehenden Verluste, weil sie Sprache auf gesellschaftliche Kommunikation reduzieren. Auf der Basis eines weiteren Sprachbegriffs plädiert der Vortrag für den Erhalt und die Beförderung der europäischen Sprachenvielfalt in einer Mehrsprachigkeit, die ihren Namen verdient.
Von 1980 bis 2008 war Jürgen Trabant Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin, anschließend bis 2013 Professor für Europäische Sprachwissenschaft an der Jacobs University Bremen. Seit 2014 ist er Mitglied der von der Volkswagen Stiftung geförderten Forschergruppe „Symbolische Artikulation“ an der Humboldt-Universität. Des Weiteren ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Accademia di Scienze Morali e Politiche di Napoli und der Accademia delle Scienze di Torino. Seine Forschungsinteressen sind u. a. Sprachphilosophie, Geschichte des europäischen Sprachdenkens und europäische Sprachpolitik.
Moderation: Gero von Roedern
Philosophische Fakultät
Stellenausschreibungen
Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!
Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)
Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.
Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:
- Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
- Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
- Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
- Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
- Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
- Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät
Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.
Was Sie mitbringen sollten:
- Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
- Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.
Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde
Philosophische Fakultät
Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr