Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Chinas Raumfahrtprogramm – von nationaler Notwendigkeit zum Promotor des globalen Fortschritts

    Öffentlicher Abendvortrag

    Man sagt, das 21. Jahrhundert wird das asiatische Jahrhundert werden. China hat in den vergangenen Jahren zahlreiche ökonomische und politische Initiativen auf den Weg gebracht, die den Aufstieg der Nation zur globalen Kraft befördern. Darin eingebettet ist das nationale Raumfahrtprogramm. Westliche Beobachter tendieren dazu, das chinesische Raumfahrtprogramm als klein, langsam, technologisch zurück und bedeutungslos abzutun. Ist das wirklich so? Ist Chinas Raumfahrtprogramm in der Lage nicht nur die nationalen Bestrebungen für Wissenschaft und Technologie zu unterstützen sondern auch den globalen Fortschritt zu befördern? Welche Rolle spielt dabei das Projekt der Neuen Seidenstraße? Ist es möglich, Chinas mittelfristige Raumfahrtzukunft vorherzusagen? Basierend auf öffentlich verfügbaren Informationen und deren Analyse versucht der Vortrag, qualifizierte Antworten auf diese Fragen zu geben.

    Die Präsentation ist eine Gemeinschaftsarbeit des europäisch-chinesischen GoTaikonauts!-Teams. Die Gruppe von vier Raumfahrtenthusiasten aus Europa (Deutschland und Grossbritannien) und China (Shanghai) hat in den zurückliegenden Jahrzehnten das chinesische Raumfahrtprogramm verfolgt und mit Hilfe von öffentlich zugänglichen Informationen Berichte und Analysen über das chinesische Raumfahrtprogramm erstellt.

    Die Präsentation heute wird von der Neubrandenburger Raumfahrtjournalistin Jacqueline Myrrhe gegeben. Frau Myrrhe hat die vergangenen 17 Jahre für die Europäische Raumfahrtorganisation gearbeitet und ist seit 1997 in die Neubrandenburger Raumfahrttage eingebunden. Ihr Hauptinteresse, jedoch, liegt auf den Raumfahrtanstrengungen Chinas.

    Verwandte Nachrichten