Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Beethoven nach seiner Zeit

    Digitaler Vortrag

    Am Trauerzug für den verstorbenen Ludwig van Beethoven nahmen am 29. März 1827 rund 20.000 Menschen teil: Der Komponist galt als größte Musikerpersönlichkeit seiner Zeit. Wie aber lebte er im Gedenken der Nachwelt fort? Welche Beethoven-Bilder entstanden, auf welche Weise wurde er für welche Zwecke vereinnahmt? Mit Schlaglichtern auf die Beethoven-Gedenkjahre seit 1870 soll die Entfaltung eines wirkmächtigen Mythos erläutert werden. Dass dieser auch heute längst nicht verblasst ist, belegen die Inszenierungsformen des aktuellen Jubiläums „BTHVN2020“.

    Ulrich Konrad ist Ordinarius für Musikwissenschaft am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg. Er studierte an den Universitäten Bonn und Wien Musikwissenschaft, Germanistik und Geschichte. 1983 wurde er mit einer Studie zu Leben und Werk Otto Nicolais promoviert. 1991 habilitierte er sich an der Universität Göttingen mit Untersuchungen zu Mozarts Schaffensweise. 1993 trat er eine Professur in Freiburg an, 1996 folgte er dem Ruf nach Würzburg. Ulrich Konrad hat zahlreiche Publikationen zur Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts vorgelegt. Er ist Träger des Leibniz-Preises und Mitglied der Akademien der Wissenschaften Göttingen, Mainz und München, der Academia Europaea und der Leopoldina.

    Moderation: Professor em. Dr. Walter Werbeck

    -------

    Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

    -------

    Verwandte Nachrichten