Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    Als das Leben schwierig wurde: Was die Bibel über unsere kulturelle Evolution verrät

    Öffentlicher Abendvortrag

    Man kann die hebräische Bibel als einen Versuch lesen, Lösungen für die vielen neuen Probleme zu formulieren, mit denen sich die Menscheit nach der Entstehung der intensiven Landwirtschaft konfrontiert sah: soziale Ungerechtigkeit, Gewalt, Naturkatastrophen, Seuchen, Kriege. Man sah diese Probleme als Gottes Strafen für menschliche Verstoße gegen seine Gebote. Dieses neue Erklärungsmodell führte zu einer Reihe von Vorschriften, die teilweise erfolgreich waren, weil sie übermäßige Selbstsucht eindämmten. Heute haben wir ähnlich große Herausforderungen, die Lösungsansätze fordern.

    Carel van Schaik war Professor für biologische Anthropologie an der Universität Zürich von 2004 bis 2018. Dem ging von 1989 bis 2004 eine Professur an der Duke University, USA, voraus. Das Ziel seiner Forschung ist es, die Evolution der menschlichen Natur zu verstehen, von Hirngröße, Jungenaufzucht und Technologie bis zu Kultur, Moral, Religion und Sprache. Er forschte an freilebenden Orang-Utans und machte vergleichende Studien. Er hat mehrere Bücher herausgegeben und auch selber verfasst: Among orangutans: Red Apes and the Rise of Human Culture (Harvard UP, 2004), Primate Origins of Human Nature (Wiley, 2016) und mit Kai Michel das populäre Tagebuch der Menschheit (Rowohlt, 2016).

    Moderation: Professor Dr. Gerald Kerth

    Verwandte Nachrichten

    Links