Philosophische Fakultät

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

*Achtung*
Das Dekanatssekretariat ist aufgrund von Urlaub in der Zeit vom 04.08. bis zum 15.08.2025 nicht besetzt.


Termine

Als das Leben schwierig wurde: Was die Bibel über unsere kulturelle Evolution verrät

Öffentlicher Abendvortrag

Man kann die hebräische Bibel als einen Versuch lesen, Lösungen für die vielen neuen Probleme zu formulieren, mit denen sich die Menscheit nach der Entstehung der intensiven Landwirtschaft konfrontiert sah: soziale Ungerechtigkeit, Gewalt, Naturkatastrophen, Seuchen, Kriege. Man sah diese Probleme als Gottes Strafen für menschliche Verstoße gegen seine Gebote. Dieses neue Erklärungsmodell führte zu einer Reihe von Vorschriften, die teilweise erfolgreich waren, weil sie übermäßige Selbstsucht eindämmten. Heute haben wir ähnlich große Herausforderungen, die Lösungsansätze fordern.

Carel van Schaik war Professor für biologische Anthropologie an der Universität Zürich von 2004 bis 2018. Dem ging von 1989 bis 2004 eine Professur an der Duke University, USA, voraus. Das Ziel seiner Forschung ist es, die Evolution der menschlichen Natur zu verstehen, von Hirngröße, Jungenaufzucht und Technologie bis zu Kultur, Moral, Religion und Sprache. Er forschte an freilebenden Orang-Utans und machte vergleichende Studien. Er hat mehrere Bücher herausgegeben und auch selber verfasst: Among orangutans: Red Apes and the Rise of Human Culture (Harvard UP, 2004), Primate Origins of Human Nature (Wiley, 2016) und mit Kai Michel das populäre Tagebuch der Menschheit (Rowohlt, 2016).

Moderation: Professor Dr. Gerald Kerth

Verwandte Nachrichten

Links