Zum Hauptinhalt Zum Footer
Anmelden
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschende
  • Internationale
  • HIS/LSF
  • Groupware
  • Accounts
  • Satzungen
  • Medien
  • Förderer
  • Alumni
  • Telefonsuche
  • Verwaltung
  • Universitätsmedizin
  • Beschwerdemanagement
Universität Greifswald

Philosophische Fakultät

    • Zur Startseite der Fakultät
    • Dekanat
      • Fakultätsleitung
      • Fakultätsgeschäftsführer
      • Dekanatssekretariat
      • Ehemalige Dekan*innen
    • Fakultätsrat
      • Fakultätsrat
      • Mitglieder
      • Termine
      • Protokolle
      • Ausschüsse/Kommissionen
      • Fakultätsrat online
    • Informationen
      • Aktuelles
      • Geschichte
      • Fakultät heute
      • Professor*innen von A-Z
      • Professor*innen im Ruhestand
      • Bibliotheken
      • Studentische Mitwirkung
    • Formulare & Rechtsvorschriften
      • Promotionsvorhaben
      • Studierendensekretariat
      • Referat Personal
      • Satzungen und sonstige Regelwerke der Universität
    • Zur Hauptseite Studium
    • Studienangebot
      • Bachelor
      • Master
      • Lehramt
      • Diplom
      • Promotion
    • Ansprechpersonen
      • Zentrale Studienberatung
      • Zentrales Prüfungsamt
      • Projekt interStudies
      • Beratungsstellen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Fachschaftsräte
      • Fachstudienberater A-Z
    • Service
      • Groupware
      • Moodle
      • Selbstbedienungsportal
      • Universitätsrechenzentrum
      • Universitätsbibliothek
      • Praxisreferat
      • FAQ
    • Optionale Studien/General Studies
      • Optionale Studien (ab 2019)
      • General Studies (ab 2012)
    • Zur Hauptseite Institute
    • Sprache, Literatur & Kultur
      • Institut für Anglistik/Amerikanistik
      • Institut für Baltistik
      • Institut für Deutsche Philologie
      • Institut für Fennistik und Skandinavistik
      • Institut für Slawistik
    • Geschichte, Philosophie & Künste
      • Historisches Institut
      • Institut für Philosophie
      • Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft
      • Caspar-David-Friedrich-Institut
    • Politik, Kommunikation & Pädagogik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft
    • Einrichtungen
      • Sprachenzentrum
      • Sprachenportal
      • IFZO
      • Hochschulsport
      • Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG)
      • Universitätsmusikdirektor (UMD)
    • Zur Hauptseite Forschung
    • Verbundprojekte
      • BMBF-Projekt "Fragmentierte Transformationen"
      • (Un)Disciplined: Pluralizing Ukrainian Studies in Times of War
      • Qualitätsoffensive Lehrerbildung - LEHREN in M-V
      • Internationales Graduiertenkolleg "Baltic Peripeties"
      • Herrenhauszentrum des Ostseeraums
      • BMBF-Projekt "Grenzregime"
    • Interfakultäre Zentren
      • Mittelalterzentrum
      • Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung
      • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum - IFZO
      • Medical Humanities
    • Archive & Editionen
      • Wolfgang-Koeppen-Archiv
      • Pommersches Volksliedarchiv
      • Pommersches Wörterbuch
      • Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum
      • Die Deutschen Inschriften
      • DFG-NCN-Projekt Pasticcio
    • Nachwuchsförderung
      • Promotion & Dissertation
      • Habilitation
      • Graduiertenakademie
      • Mentoringprogramm
    • Zur Startseite der Fakultät
    • Kulturelle Veranstaltungen
      • Greifswalder Bachwoche
      • Nordischer Klang
      • PolenmARkT
      • Hochschulsport
    • Akademische Veranstaltungen
      • Verleihung Akademischer Grade
    • Sommerschulen
      • Ukrainicum Krupp-Kolleg
  • Philosophische Fakultät
  • Forschung
  • Interfakultäre Zentren
  • Mittelalterzentrum
  • Kalender
Mittelalterzentrum
  • Kalender
    • Kalenderansicht

Kalender

Di.
15
Apr.

Nathalie Schmidt (Dresden): Ordensreform und Krankenpflege. Das Eigenrecht der Antoniter im 14. und 15. Jahrhundert

Di.
22
Apr.

Lea Flammiger (Leipzig): „Sede of Noise and Disclaundre“ – Fama und Gerüchte zur Regierungszeit Richards III. von England (1483–1485)

Do.
26
Juni

Angela Huang und Bart Holterman (Lübeck): Wie mobil ist das Mittelalter? Zwischenstädtische Bewegungen in der Hansezeit

Fr.
27
Juni

12. Studientag des Mittelalterzentrums

Mo.
14
Juli

Mehrsprachigkeit. Kommunikationsformen in der Stadt und am Hof (ca. 1200–1600)

Mo.
25
Aug.

Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter - Sommerschule (Bewerbungsfrist: 23. April 2025)

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Xing

Unsere Apps

Link zum Download der Uniapp im Appstore
Link zum Download der Uniapp bei Googleplay

Karte

Quelle: OpenStreetMap
Campus Innenstadt Campus Berthold-Beitz-Platz Campus Soldmannstraße Campus Loefflerstraße
  • Campus Innenstadt
  • Campus Berthold-Beitz-Platz
  • Campus Soldmannstraße
  • Campus Loefflerstraße

Kontakt

Philosophische Fakultät
Dekanat

Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 3001
Telefax +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

Universität Greifswald

  • Startseite
  • Zentrales Prüfungsamt
  • Studierendensekretariat
  • Zentrale Studienberatung
  • International Office
  • Universitätsbibliothek
  • Rechenzentrum
  • Hochschulsport
  • Musik
  • Sprachenzentrum

Philosophische Fakultät

  • Philosophische Fakultät
  • Fakultätsleitung
  • Fakultätsgeschäftsführer
  • Dekanatssekretariat
  • Institute
  • Fakultätsrat
  • Fachschaftsräte
  • Fachstudienberater A-Z
  • Professor*innen von A-Z
  • Optionale Studien/General Studies

Service

  • Selbstbedienungsportal
  • Groupware
  • Moodle
  • Einrichtungen A bis Z
  • Telefonsuche
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungskalender
  • Lagepläne
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2025  Universität Greifswald Page Identifier: 234459