Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“ in der Zentralen Universitätsbibliothek

Öffentliche Veranstaltung, Kunst/Ausstellungen/Kultur

Die Ausstellung zeigt 28 gelungene Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark und wirft bewusst einen Blick auf Projekte außerhalb der größten Städte, die oft genug die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Interviews und filmische Eindrücke der Projekte. Als Kaleidoskop ganz unterschiedlicher Projekte will die Ausstellung gleichzeitig auch eine Anregung zur Diskussion sein: Was macht eigentlich die lebenswerte Stadt aus, für wen bauen wir und wer darf und kann mitmachen?

Die Ausstellung gibt Einblicke in die sieben Themenbereiche, denen jeweils vier Beispiele zugeordnet sind: „Recycelte Stadt“, „Die Bürger*innen und ihre Stadt“, „Freiräume und Stadtnatur“, „Stadt am Wasser“, „Stadt & Rad“, „Die nachhaltige Stadt“ sowie „Stadt & Kinder“.

Am 04.04. zur Nacht der Bibliotheken findet um 19:30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt.

Am 08.05. um 17:00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion u.a. mit Birgitte Tovborg Jensen (Kgl. Dänische Botschaft) und Leon Legeland (Gehl Architects, Kopenhagen) mit anschließender Führung durch die Ausstellung statt.

Der Eintritt ist frei.

Die ZUB ist geöffnet:
Montag – Freitag 8:00 – 22:00 Uhr
Samstag – Sonntag 9:00 – 22:00 Uhr

Kontakt
Universitätsbibliothek Greifswald
Felix-Hausdorff-Str. 10, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1515
ubinfouni-greifswaldde 

 

Organisator

  • Nordischer Klang und Universitätsbibliothek Greifswald

Veranstaltungsort

  • Zentrale Universitätsbibliothek
    Felix-Hausdorff-Straße 10
    17489 Greifswald

Zurück zu allen Veranstaltungen