Mit dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ war die Hoffnung auf einen Siegeszug der Demokratie verbunden. Diese Hoffnung wurde weitgehend enttäuscht. In den Ländern des ehemals real existierenden Sozialismus setzen sich zunehmend autoritäre Regierungen durch, die bisweilen sogar totalitaristische Züge aufweisen. Auch in Polen war jahrelang eine national-populistische Regierung an der Macht, und in Deutschland, insbesondere in dessen Osten, fährt die AfD Rekordergebnisse ein. Dementsprechend hat der Osten heute ein schlechtes Image. Wie viel davon ist Konstruktion? Und welche realen Ursachen hat diese politische Entwicklung, die mittlerweile auch im Westen zu beobachten ist? Diese Fragen stehen im Zentrum des deutsch-polnischen Gesprächs mit Justyna Schulz und Dirk Oschmann.
Begrüßung: Professor Dr. Thomas Klinger
Moderation: Professor Dr. Andreas Ohme
Der Osten – Konstruktion oder Realität? Deutsch-Polnische Perspektiven
Fokus: GESELLSCHAFT
Zurück zu allen Meldungen