Sie können sich entweder für einzelne Teile oder für die ganze Veranstaltungsreihe anmelden. Wählen Sie dazu einfach “alle” bei der Anmeldung aus.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der digitalen Bildgestaltung und erweitern Sie Ihre Me-
dienkompetenz praxisnah! In diesem Kursteil lernen Sie zunächst die grundlegenden Fotografie-
Basics kennen: Sie verstehen die Wirkungsweise von Blende, Verschlusszeit (Shutter) und ISO-
Wert – die drei entscheidenden Parameter für gelungene Fotos. Mit diesem Wissen gestalten Sie
Bilder bewusst, indem Sie Licht, Bildausschnitt und Schärfe gezielt einsetzen, um ausdrucksstar-
ke Fotos zu erstellen.
Anschließend widmen wir uns der Bildbearbeitung – sowohl mit lokaler Software als auch mit
Online-Tools – und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Fotos wirkungsvoll optimieren und anpassen kön-
nen. So erhalten Ihre Bilder den letzten Schliff und werden zum Hingucker im Unterricht oder bei
Präsentationen.
Auch die Nutzung von Videos wird thematisiert: Sie erfahren, wie Sie YouTube-Videos legal
herunterladen, zuschneiden und für den Unterricht vorbereiten können. Zur Vertiefung stellen wir
Ihnen zwei kostenlose und leistungsstarke Videoschnittprogramme vor – OpenShot und DaVinci
Resolve – die Sie schnell und unkompliziert bedienen lernen, um Ihre eigenen Video-Highlights zu
gestalten.
Abgerundet wird der Workshop durch praxisnahe Tipps zur Präsentationstechnik, damit Sie Ihre
multimedialen Inhalte wirkungsvoll und souverän vor Ihrem Publikum präsentieren können.
Dieser Kursteil macht Sie fit für modernen, digitalen Unterricht und vermittelt Ihnen vielfältige
Werkzeuge für eine kreative und professionelle Gestaltung von Bild- und Videomaterial.
Themen:
1. Kennenlernen der Fotogrundlagen (Blende, Shutter, ISO)
2. Bildgestaltung (Licht, Ausschnitt, Schärfe, …)
3. Bildbearbeitung (local und online)
4. Videonutzung (Youtube-Videos downloaden und zuschneiden)
5. Vorstellen zweier kostenloser Videoschnittprogramme (OpenShot, Davinci Resolve)
6. Präsentationstechnik
Benötigte Software: (zum Kurs installieren)
• Snapseed (Tablet/Smartphone)
• krita.org
_____________________________
Referenten: Dr. rer. nat. Markus Woski
Datum: Di, 19.05.2026 (15 - 18 Uhr)
Ort: Online.
Den Zugangslink erhalten Sie mit der Einladung.
Sie können sich entweder für einzelne Teile oder für die ganze Veranstaltungsreihe anmelden. Wählen Sie dazu einfach “alle” bei der Anmeldung aus.