IFZO Neuigkeiten

Onlinereihe: Computerprofi in den MINT-Fächern in 6 Schritten — 3|6

Entdecken Sie, wie digitale Messwerterfassung Ihren MINT-Unterricht auf ein neues Level hebt! In
diesem Kursteil lernen Sie praxisnah, wie Sie Messdaten in Physik, Chemie und anderen
Naturwissenschaften sicher und effizient erfassen, auswerten und interpretieren können.
Sie erfahren, welche modernen digitalen Messsysteme und Sensoren für den Schulalltag
besonders geeignet sind – von einfachen Sensoren bis hin zu Mikrocontrollern und
professionellen Messgeräten. Durch praktische Übungen gewinnen Sie ein tiefes Verständnis für
den gesamten Messprozess und können Ihre Schülerinnen und Schüler so aktiv in das Forschen
und Experimentieren einbinden.
Der Umgang mit digitaler Messwerterfassung löst dabei den „Blackbox“-Effekt – das Verständnis
für die Technik hinter den Messgeräten wird gestärkt, und naturwissenschaftliche Grundlagen
werden unmittelbar erfahrbar. Die ausgewählten Experimente orientieren sich an den
Bildungsplänen und lassen sich flexibel in Ihren Unterricht integrieren.
Dieser Kursteil unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu erweitern, um Ihre Lernenden
bestmöglich auf die digitale Welt vorzubereiten und den naturwissenschaftlichen Unterricht
interaktiver, anschaulicher und motivierender zu gestalten.
 

Themen:
1. Experiment planen und Einstellungen treffen (erprobtes simples System)
2. Messung durchführen und Daten aufzeichnen
3. Daten vorbereiten und evtl. verrechnen
4. Streudiagramm mit Tabellensoftware erstellen
5. wissenschaftliches Diagramm mit LaTeX aus Vorlagen anfertigen
 

Benötigte Software: (zum Kurs installieren)
• SparkVue - Pasco (WIN,MAC,LINUX) - Lokalinstallation
• GraphicalAnalysis — Vernier
• overleaf.com (online-Zugang: LaTeX)

_____________________________

Referenten:  Dr. rer. nat. Markus Woski

Datum:  Di, 24.03.2026  (15 - 18 Uhr)

Ort:  Online. 

Den Zugangslink erhalten Sie mit der Einladung. 

 

Sie können sich entweder für einzelne Teile oder für die ganze Veranstaltungsreihe anmelden. Wählen Sie dazu einfach “alle” bei der Anmeldung aus. 

Zurück zu den Veranstaltungen             Anmeldung

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen