Nachruf: Raphael Scherer (2003–2025)

Raphaels persönliches Engagement prägte viele Bereiche unserer Universität. Er war gewähltes Mitglied im Senat, im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät, engagierte sich im Fachschaftsrat des Instituts für Fennistik und Skandinavistik und übernahm 2024 den Vorsitz des AStA. Im Studierendenparlament brachte er Themen verlässlich voran und sorgte dafür, dass unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch kamen.

Besonders am Herzen lag ihm, Studierende über die Semestergrenzen hinaus miteinander zu verbinden – etwa durch die Erstiwoche und weitere Formate, die Information, Austausch und Gemeinschaft stärkten. Wer mit ihm zusammenarbeitete, erlebte ihn als zugewandt, lösungsorientiert und verlässlich: Er hörte zu, brachte Menschen zusammen und fand tragfähige Kompromisse. Auch außerhalb der Universität setzte er sich ehrenamtlich – u.a. in der Kommunalpolitik – ein; seine Offenheit und Empathie wirkten weit über den Campus hinaus.

Raphael wird uns sehr fehlen – als Stimme in den Gremien, als verlässlicher Mitstreiter und als freundschaftliche Präsenz auf dem Campus. In großer Dankbarkeit bewahren wir sein Andenken und fühlen uns in diesen Tagen seiner Familie und seinen Freund*innen besonders verbunden.

Im Namen

  • des Rektorats und des Senats,
  • der Studierendenschaft,
  • der Philosophischen Fakultät,
  • des Instituts für Fennistik und Skandinavistik,
  • des Instituts für Politik- und Kommunikationswissenschaft.

Unterstützung & Beratung
Ihr möchtet mit jemandem sprechen, weil euch der Trauerfall belastet? Unsere Anlaufstellen sind für euch da:
Psycho-soziale Beratung (Studierendenwerk Greifswald)
Nightline Greifswald

Ansprechpartner an der Universität Greifswald 
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
pressestelleuni-greifswaldde

 


Zurück zu allen Meldungen