Philosophische Fakultät

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

*Achtung*
Das Dekanatssekretariat ist aufgrund von Urlaub in der Zeit vom 04.08. bis zum 15.08.2025 nicht besetzt.


Termine

The digital, image and democracy: Does the digital enhance representation in democratic processes?/Das Digitale, Bilder und Demokratie: Die Auswirkungen des Digitalen auf demokratische Repräsentation

Workshop

PROGRAMM

23. August 2021, 18.00 Uhr
Öffentlicher digitaler Abendvortrag
Digital Images and Democracy: Grounds for Optimism?
Vid Simoniti (Liverpool)

24. August 2021
Panel Digitale Kunst und Demokratie (Wissenschaftskolleg)
9.45 Uhr
Welcome, kurze Diskussion von Vid Simonitis Beitrag

10.00–10.20 Uhr
Warum es keine Ikonographie der Demokratie gibt, wir aber trotzdem über Bilder in Demokratien nachdenken sollten
Jörg Trempler (Passau)

10.20-10.40 Uhr
Das Agonistische Bild: (Politische) Repräsentation im digitalen Zeitalter
Sarah Hegenbart (Greifswald/München)

10.40-10.50 Uhr
Respondentin
Rieke Trimcev (Greifswald)

10.50–11.00 Uhr
Diskussion bzw. kurze Pause

11.00–11.20 Uhr
Kunst online – Ein Rundgang durch Google Arts & Culture
Isabelle Dolezalek (Greifswald)

11.20–11.40 Uhr
Konvergenz von Wort- und Bildkunst als ‚internationale Sprache‘ der Medienpoesie
Marlene Meuer (Lüneburg)

11.40–12.00 Uhr
Abschluss-Diskussion des morgendlichen Panels

12.00–14.00 Uhr
Privates Lunch und anschließende Vorträge in der „Brasserie Hermann“

12.00–13.00 Uhr
Privates Lunch in der „Brasserie Hermann“

Panel Digitalisierung und Interpretation („Brasserie Hermann“)

13.00–13.20 Uhr
Das Hochzeitsgedicht des Ausonius – digitale Interpretation zwischen Deepfake-Pornographie und Allegoriekritik
Markus Kersten (Basel)

13.20–13.40
Drei Anmerkungen zum Demokratieeffekt des Visuellen
Roberto Simanowski (Berlin)

13.40–14.00 Uhr
Diskussion der vorherigen Vorträge
Vorstellung des Forschungsprojekts „Schreibweisen der Gegenwart“
Eckhard Schumacher (Greifswald)

14.00–15.00 Uhr
Pause (ggf. gemeinsamer Spaziergang)

Panel Digitalisierung, Online Kommunikation und Öffentlichkeit (Wissenschaftskolleg)

15.00–15.20 Uhr
Organic Intellectuals of our Time: Populist Representatives and/or Influencer?
Milos Rodatos (Greifswald)

15.20–15.40 Uhr
Verdeckt-verteilte Öffentlichkeit auf Online-Plattformen
Jakob Jünger (und Chantal Gärtner) (beide Greifswald)

15.40–16.00 Uhr
Radikalisierung im digitalen Zeitalter: Rechtsextreme und salafistisch-jihadistische Online-Kommunikation
Stefan Harrendorf (Greifswald)

16.00–16.30 Uhr
Abschlussdiskussion

18.00 Uhr
Privates Dinner im „Störtebeker“

Verwandte Nachrichten