Philosophische Fakultät

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

*Achtung*
Das Dekanatssekretariat ist aufgrund von Urlaub in der Zeit vom 04.08. bis zum 15.08.2025 nicht besetzt.


Termine

November 1918. Revolution der Hoffnungen und Chancen an der Ostsee und im Reich

Internationale Fachtagung

Der Ausgang des bis dahin größten Krieges aller Zeiten hat in der Menschheit große Hoffnungen auf eine Zukunft in Gleichberechtigung, Demokratie und Frieden geweckt. Auch in Deutschland wurde vieles erreicht, das wir heute als selbstverständliches Element unserer sozialen und staatlichen Ordnung ansehen. Dennoch hat die Revolution 1918 /19 bisher keine Aufnahme in den patriotischen Festkalender der Deutschen gefunden. Die Tagung zum hundertsten Jahrestag möchte dazu beitragen, dass sich das ändert. Zu diesem Zweck werden zunächst neue Forschungsergebnisse zum Verlauf der Revolution in Pommern und Ostpreußen präsentiert, bevor sich der Blick auf die Umwälzungen in ganz Deutschland weitet. Eine neue politische Kultur, ein neues Arbeits- und Sozialrecht und hoffnungsvolle Ansätze im Gesundheitswesen haben sich gebildet.

Wissenschaftliche Leitung: Professor Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann (Greifswald)

Information:
Christin Klaus M. A.
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
17487 Greifswald
Telefon:     +49 3834 420 – 5029
Telefax:     +49 3834 420 – 5005
E–Mail:     christin.klauswiko–greifswaldde

Anmeldung

Die internationale Fachtagung wird gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen, der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte und der Historischen Kommission für Pommern. Die Arbeit der Historischen Kommission für Pommern wird gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg an der Lahn.

Verwandte Nachrichten

Dateien