Philosophische Fakultät

Stellenausschreibungen

Das Dekanat sucht zum 01.09.2025 studentische Hilfskräfte!

Stellenausschreibung - Studentische Hilfskraft (ca. 40h/Monat)

Im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald wird ab 01.09.2025 für 12 Monate eine studentische Hilfskraft (ca. 40h /Monat) gesucht.

Die Aufgaben liegen in der der Unterstützung der Studiendekanin, etwa durch:

  • Mithilfe bei der Beratung zu Fragen der Optionalen Studien/General Studies (Studienangebot, Anrechnung etc.) in Form von Sprechstunden und per E-Mail
  • Betreuung des Informationsangebotes zu den Optionalen Studien/General Studies auf der Homepage
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Optionalen Studien/General Studies
  • Zusammenarbeit mit Fachstudienberatung, Prüfungsamt, International Office
  • Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses für die Optionalen Studien/General Studies
  • Organisatorische Unterstützung der Studienkommission der Fakultät 

Die Arbeit erfolgt dabei größtenteils selbstständig und zeitlich flexibel.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gute Kenntnis der Prüfungs- und Studienordnungen des Bachelorstudiums an der UG
  • Sicheres Auftreten in Beratungsgesprächen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Systeme TYPO3, His/LSF, Nextcloud
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an Studierende, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind. Die Besoldung richtet sich nach dem Grad der Qualifikation entsprechend den Regelungen des Landes M-V.

Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben per Mail mit dem Betreff SHK Studiendekanin, dazu einen kurzen Lebenslauf, eine Kopie des Abiturzeugnisses und (sofern vorhanden) späterer Zeugnisse, andernfalls einen HIS-Auszug der bislang erbrachten Studienleistungen (idealerweise in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.06.2025 an terrahetuni-greifswaldde 

Philosophische Fakultät

Dekanat
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3001
Fax: +49 3834 420 3002
dekanphfuni-greifswaldde

 

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

 


    Termine

    ‚mit einer hefftigen Dysenteria nach Gottes Willen befallen‘. Sibyllas Todesursache und die Hygiene im Dreißigjährigen Krieg

    Öffentlicher Abendvortrag

    Der frühe Tod der Sybilla Schwarz wird auf die kriegsbedingte prekäre Seuchenlage in Greifswald zurückgeführt. Der Beitrag unterzieht verschiedene Beschreibungen zur Seuchensituation in Greifswald und zum konkreten Umstand des Todes von Sybilla einer kritischen Analyse. Nach einer im ersten Teil erfolgenden Zustandserfassung der Kriegssituation in Greifswald unter besonderer Berücksichtigung der Seuchenlage wird in einem zweiten Teil die Rote Ruhr und Dysenterie anhand eines Werkes aus dem Jahre 1666 behandelt. Sodann werden in einem dritten Abschnitt die Angaben aus der Leichenpredigt von Christophorus Hagen zur Krankheit von Sybilla mit den zeitgenössischen Beschreibungen der Dysenterie abgeglichen. Auf dieser quellenbasierten Grundlage wird schließlich die besondere Situation, in der sich Sybilla im Jahre 1638 befand, näher betrachtet und eine Anregung zur diesbezüglichen Perspektiverweiterung unterbreitet.   

    Heinz-Peter Schmiedebach schloss seine Dissertation 1984 ab, 1991 habilitierte er sich für Geschichte der Medizin an der FU Berlin. Er war von 1992 bis 2003 Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Greifswald. Von 2003 bis 2017 arbeitete er als Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Von 2015 bis 2017 war er zudem an die Charité Berlin abgeordnet, um dort die Stiftungsprofessur für Medical Humanities wahrzunehmen. Er publizierte zahlreiche Arbeiten zur Medizin des 18. bis 20. Jahrhunderts und zur Psychiatriegeschichte.

    Moderation: Prof. em. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann

    Veranstaltungsort: Pommersches Landesmuseum
    Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Zutritt nur für Geimpfte oder Genesene mit zusätzlichem negativem Schnelltest.

    Verwandte Nachrichten