Habilitand*innennetzwerk

Vernetzung, Austausch, Unterstützung

Symbolbild Hand mit Stift
Foto von Benoît Deschasaux auf Unsplash

Das Habilitationsnetzwerk der Philosophischen Fakultät hat sich zum Zwecke der Vernetzung, des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung 2024 gegründet. Dabei handelt es sich um einen losen Zusammenschluss von Habilitierenden, Habilitationsinteressierten und Post-Docs aus allen Instituten der Philosophischen Fakultät. 

Von regelmäßigen informellen Mittagessen während der Vorlesungszeit über Informationsveranstaltungen zu habilitationsrelevanten Themen bis zu Forschungszooms in der vorlesungsfreien Zeit sind vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten gegeben. Weitere Ideen zu Formaten und Angeboten, die zum Habilitationsnetzwerk passen, sind willkommen. 

Das Netzwerk steht allen Interessierten offen. Anregungen, Anfragen und Mitteilungen erreichen uns unkompliziert über: habilitationstreffen_philfakuni-greifswaldde

Gerne können Sie sich in die Mailingliste eintragen lassen um immer aktuell informiert zu sein. 

Das Organisationsteam des Habilitationsnetzwerks besteht aus:

Thekla Musäus, Institut für Fennistik und Skandinavistik (Link)

und 

Alessa K. Paluch, Caspar-David-Friedrich-Institut, Fachbereich Kunstgeschichte (Link)

 

Veranstaltungen im Wintersemester 2025

 

Dank der Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Graduiertenakademie können wir ein maßgeschneidertes Moderationstraining für Postdocs anbieten: “Mit Kopf, Herz & Körpereinsatz: So leite ich souverän und authentisch Podiumsdiskussionen” findet unter der Leitung von Dr. Sanna Schondelmayer am Montag, 08.12.2025, 12.30 - 16.00 Uhr und Dienstag, 09.12.2025, 09.00 - 12.30 Uhr in Raum 0.27, Ernst-Löffler-Platz 1, statt. 

Der Wunsch nach solch einem Moderationstraining kam in unseren Netzwerktreffen auf - wir freuen uns diesen nun mithilfe der Graduiertenakademie erfüllen zu können.

Anmeldungen bitte hier