Ein Krimi-Debüt zwischen Eis und Mord: Ehemalige Studentin veröffentlicht finnischen Krimi als Spitzentitel

Die Idee zu ihrem Buch entstand überraschend während des Studiums in Greifswald: „Weder die Vorlesung noch der Dozent oder meine Kommiliton*innen hatten direkt etwas mit dem Buch zu tun – Inspiration kommt manchmal ohne Vorwarnung“, erklärt sie. Beobachtungen von Menschen und deren Verhalten inspirierten sie, ihre Figuren lebendig und komplex zu gestalten. Typisch finnische Elemente wie Sauna, Eislochrituale und Freizeitgewohnheiten fließen in den Krimi ein und machen das Setting authentisch.

Das Schreiben ihres Buchs dauerte insgesamt drei Jahre, ein weiteres Jahr verfeinerte sie es gemeinsam mit ihrem Agenten, bevor es an Verlage ging. „Ein Krimi sollte komplex sein, so dass die Leser*innen um die Ecke denken müssen“, sagt sie. Der zweite Band der Reihe „Tod in heller Sommernacht“ wird erneut in Finnland spielen, diesmal statt im tiefsten Winter während des Sommers. Ein weiteres Projekt ist ebenso in Planung, wie Lisa Sarah Brandstäter verrät. Diesmal ein Buch, welches historisch im Zweiten Weltkrieg angesiedelt ist – eine Mischung aus Liebesroman und Geschichte.

Groß geworden in der Nähe von Stuttgart, wuchs Lisa Sarah bilingual auf (Deutsch/Finnisch) und erlernte Schwedisch im Studium an der Universität Greifswald. Nach kurzer Zeit beim Radio arbeitet sie heute bei Nordic Way, einem Auswanderungsdienst für Deutschland, Österreich und die Schweiz und unterrichtet dort Schwedisch.

Wenn Sie mehr über Lisa Sarah Brandstäter und ihren Finnland-Krimi erfahren möchten, lesen Sie den Artikel „Ein Krimi-Debüt zwischen Eis und Mord“ in unserem Magazin „Campus*1456“. 

Weitere Informationen
Zum Artikel im Magazin Campus1456
Zum Buch „Mord in eiskalter Nacht“

Ansprechpartner an der Universität Greifswald 
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150 
pressestelle@uni-greifswald.de

 


Zurück zu allen Meldungen