Überschattet von BREXIT wird die Zukunft der Europäischen Forschungsförderung zwischen dem Rat, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission im Rahmen der konfliktträchtigen Verhandlungen zum Gesamt- EU-Haushalt ausgehandelt. Einblicke in den Stand und die Richtung der Debatte liefert Viola von Cramon, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Das bisherige Forschungsrahmenprogramm, Horizon 2020 hat ein Budget von ca. 75 Milliarden Euro für den Zeitraum von 2014–2020. Es ist somit eines der finanziell bestausgestatteten öffentlichen Forschungsförderprogramme der Welt. Bisher haben Greifswalder Forschungseinrichtungen und Unternehmen knapp 20,2 Millionen Euro an Fördermitteln aus Horizon 2020 eingeworben, davon etwa die Hälfte an der Universität und Universitätsmedizin Greifswald.
Referentin
Viola von Cramon, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz
Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Maria Moynihan
Zentrum für Forschungsförderung und Transfer
Wollweberstraße 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1176
maria.moynihanuni-greifswaldde
www.uni-greifswald.de/zff